Geschichten, die klingen
Meine Vorliebe, Geschichten zu hören, steht auch für mich als Journalistin im Fokus: Seit 2018 widme ich mich hauptsächlich der Produktion von Doku-Podcasts - freiberuflich und als Senior Producer bei der Podcast-Schmiede sowie der Storytelling-Agentur Elephant Stories.
Die Serie ist eine Kooproduktion von der Podcastschmiede und Tamedia, an welcher ich mitgearbeitet habe (Storytelling/Skript).
Zugänglich ab 4. August 2023 exklusiv für Tagi-Abonnent:innen. Ab Oktober 23 auf allen Podcast-Plattformen.
Meine aktuellste Print-Publikation gibt Einblick ins Darknet und in die Abgründe der Menschheit. Sie hat mich in den letzten zweieinhalb Jahren begleitet. Ich habe sie für die Republik aufgeschrieben.
Ein Job für die «Internet Killers»
Ein unliebsamer Mensch soll beseitigt werden? Kein Problem, versprechen Auftragsmörder im Darknet. Unsere Autorin folgt einer Spur, die in den Raum Zürich führt – und wird selber in die Geschichte reingezogen. (Republik, 27. Mai 2023)
Audio
Seit 2018 produziere ich hauptberuflich narrative Podcasts. Darunter “Die Akte Urwyler” (Elephant Stories 2021), “Ungefiltert” (Republik 2020), “Zündstoff” (republik.ch 2019, Gewinner Swiss Press Audio 2020) und “Knonau reichts” (WDR 2019). Auch für die Podcast-Schmiede setze ich als Senior Producer seriell erzählte Podcasts um. So etwa drei Staffeln “Herzfrequenz” (2021 - 2022) für die Schweizerische Herzstiftung, der hyper lokale Podcast “8049 und ich” (2021) über Bewohner:innen von Zürich-Höngg oder der “Berufswahl-Podcast” (2020) für das Elternmagazin Fritz und Fränzi.
Texte
Meine ersten Printartikel erschienen auf Spanisch - in der nicaraguanischen Zeitung „El Nuevo Diario“. Im Rahmen des Maz/Deza-Stages arbeitete ich 2010 als Reporterin in Managua. Da entstanden erste freie Artikel für Schweizer Medien. Inzwischen habe ich in zahlreichen Zeitungen und Magazinen publiziert. Mit Vorliebe schreibe ich Porträts und Reportagen. Sie erschienen u.a. im Das Magazin, NZZ am Sonntag, WOZ. Neben Artikeln für Medien habe ich auch im Corporate Bereich publiziert.
Video
Die meisten Fernsehbeiträge entstanden in Lateinamerika, als ich ab 2008 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kameraleuten Auftragsfilme und Reportagen für das Schweizer Fernsehen SRF realisierte u.a. für die Rundschau, Tagesschau, “mitenand”. Der Dokumentarfilm „Piel marcada - el rastro de las maras” über die Gewalt von Jugendgangs in Zentralamerika produzierte ich mit Christian Wyss. Er lief an Filmfestivals und in verschiedenen Fernsehstationen weltweit.